Beginn des Seitenbereichs: Unternavigation:

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

RCPE

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Das Research Center for Pharmaceutical Engineering (RCPE) ist weltweit führend im Bereich des pharmazeutischen Engineerings. Durch die Optimierung von Produkten und Prozessen, unterstützen wir unsere Partner bei der Entwicklung und Herstellung der neuesten Medikamente für Patienten auf der ganzen Welt.

Der Kern unseres wissenschaftsbasierten Ansatzes ist die Validierung von Vorraussagemodellen in einer kundenorientierten experimentellen Einrichtung. Mit dem Fachwissen unseres einzigartigen multidisziplinären Teams und unserer hochmodernen Ausstattung in den Bereichen Modellierung, Materialwissenschaft, Prozessdesign, Qualitätssicherung und –kontrolle, definieren wir das aktuelle Denken im Bereich der Medikamentenenticklung neu und bieten modernste, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene, wissenschaftliche Lösungen an.

Die Dienstleistungen des RCPEs umfassen die gesamte Wertschöpfungskette der pharmazeutischen Produktentwicklung: kontinuierliche Wirkstoffsynthese, moderne Formulierungsentwicklung, neuartige Herstellungsrouten und -technologien, sowie Design und Optimierung von Geräten.

Als gemeinnütziges, privates Unternehmen im Besitz der Technischen Universität Graz (65%), der Universität Graz (20%) und der Joanneum Research GmbH (15%) verbinden wir herausragende Wissenschaft, Anwendung und Industrie in einem wirtschaftsorientierten Ansatz.

Das RCPE ist ein K1 COMET-Zentrum im Rahmen des Programms Competence Centres for Excellent Technologies (COMET). Das COMET-Programm wird von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) und des Bundesministeriums für digitale und wirtschaftliche Angelegenheiten (BMDW) durchgeführt. Unsere Projekte werden auch vom Land Steiermark und der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SFG) gefördert.

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Kooperationspartner*innen

 Universität Graz  TU Graz  Med-Uni Graz 

Beginn des Seitenbereichs:

BioTechMed-Graz Geschäftsstelle

Mozartgasse 12/II
8010 Graz

Mobil:+43 664 30 10 141

Mag. Julia Rohrer

Telefon:+43 316 380 - 5022

Margit List-Schleich, MA.

Telefon:+43 316 380 - 5020

Mag. Natalia Trudova

Telefon:+43 316 380 - 5027

MMag. Christina Prix

Telefon:+43 316 380 - 5022
derzeit in Karenz

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.