Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • About

    About
    • About
    • Mehr zu BioTechMed-Graz
    • Organisation
    • Filmclips
    • Sponsoring
  • Fachbereiche

    Fachbereiche
    • Fachbereiche
    • Molekulare Biomedizin
    • Neurowissenschaften
    • Pharmazeutische und Medizinische Technologie, Biotechnologie
    • Quantitative Biomedizin und Modellierung
  • Programme

    Programme
    • Programme
    • Leuchtturmprojekte
    • Young Researcher Groups
    • Lab Rotation Program
    • Best Collaborative Paper
    • Shared Infrastructure
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen
    • Next Events
    • Faculty Club
    • Science Breakfast
    • Nobel Lecture
    • Reden wir über Wissenschaft
    • Lab Visit
    • Young Investigator Retreat
  • Mitgliederbereich

    Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaftskriterien
    • Registrierung
    • Login
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

BioTechMed-Graz Neuigkeiten Nachlese 01.03.2023: Flagship Lecture Leuchtturmprojekt INTERACD+

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 02.03.2023

Nachlese 01.03.2023: Flagship Lecture Leuchtturmprojekt INTERACD+

Direktorum und Simon Sedej ©© Helmut Lunghammer

Leuchtturmprojektleiter Sedej und Direktorium

Atmosphäre FC 2023-03-01
Atmosphäre FC 2023-03-01

Am 1. März 2023 hielt Assoz. Prof. Dr. Simon Sedej eine BioTechMed-Graz Flagship Lecture zum Thema “Integrating exercise and NAD+ to reduce cardiometabolic risk - INTERACD+”.

Fettleibigkeit und Bewegungsmangel tragen wesentlich zu Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen bei, die mit einem gestörten Nikotinamid-Adenin-Dinukleotid-Stoffwechsel (NAD+) in Verbindung gebracht werden. Obwohl regelmäßige körperliche Betätigung oder NAD+-Auffüllung die Fettleibigkeit reduzieren und vielen Organsystemen zugute kommen, sind die Reaktionen bei den einzelnen Personen unterschiedlich, und die Mechanismen, die für die Vorteile der körperlichen Betätigung verantwortlich sind, gehen wahrscheinlich über die Steigerung des Energieverbrauchs allein hinaus. Jüngste Erkenntnisse haben gezeigt, dass regelmäßige körperliche Aktivität einen Schutz durch durch Bewegung induzierbare, lösliche Moleküle im Blut vermittelt. 

Knapp 80 Interessierte verfolgten den Vortrag des Leuchtturmprojektleiters.

Im Anschluss gab es wie gewohnt die Gelegenheit für Austausch und Diskussion bei einem Buffet in der Rooftop Mensa.

Weitere Artikel

16.10.: Flagship Lecture - Kari Alitalo

02.10: Science Breakfast - Susanne Sattler: "Growing up in Science. Taking a peek behind the CV"

Nachlese: BioTechMed-Graz Faculty Club - Offener Abend am 18.09.2024

Call for applications: Best Collaborative Paper 2024

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

BioTechMed-Graz
Mozartgasse 12/II
8010 Graz
  • Kontakt
  • +43 664 30 10 141
  • office@biotechmedgraz.at
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche