BioTechMed-Graz Mitgliedschaft
Vollmitglieder von BioTechMed-Graz:
Als BioTechMed-Graz Vollmitglieder können sich folgende Mitarbeiter*innengruppen der drei Partneruniversitäten bewerben:
Alle promovierten Angehörigen des Wissenschaftlichen Universitätspersonals in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis oder in einem aufrechten tenure-track Verfahren.
Folgende weitere Kriterien müssen erfüllt sein:
Eigene, in den letzten 7 Jahren durch Drittmittel (z.B. FWF, FFG, Nationalbank, EU, Industrie) geförderte Arbeitsgruppe, in den jeweiligen Fachbereichen von BioTechMed-Graz
Einschlägige Publikationen in Journalen mit hoher internationaler Sichtbarkeit (z.B. Top 30% der fachspezifischen JCR Liste, wo relevant), die primär aus der eigenen Arbeitsgruppe kommen
Drei Empfehlungsschreiben von BioTechMed-Graz Vollmitgliedern (endorsements) von mindestens zwei BioTechMed-Graz Partneruniversitäten mit Erläuterung der Kooperationsvorhaben.
Rechte der Vollmitglieder:
- Vollmitglieder haben Zugang zu internen, kompetitiv vergebenen Fördermitteln aus BioTechMed-Graz
- Teilnahme und aktives Mitwirken am Profilbildungsprozess und bei Mitgliederversammlungen
- Kostenlose Teilnahme an allen Netzwerkaktivitäten
Pflichten der Vollmitglieder:
- Anführen von BioTechMed-Graz in den Affiliations und Acknowledgments (siehe Beschluss zur Affiliation) sowie Verwendung des BioTechMed-Graz Logos bei Präsentationen
- Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit Repräsentation von BioTechMed-Graz bei öffentlichen Veranstaltungen
Assoziierte Mitglieder von BioTechMed-Graz:
Alle Personen, die in den BioTechMed-Graz Fachbereichen oder deren Umfeld tätig sind (z.B. Ludwig Boltzmann Institute, K-Zentren, Christian Doppler Labors, Verwaltungseinheiten der Universitäten) und über die Aktivitäten von BioTechMed-Graz informiert werden möchten.