Beginn des Seitenbereichs: Unternavigation:

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Reden wir über Wissenschaft

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Jeweils an einem Montag im Quartal findet in der Vorlesungszeit ein Diskussionforum Reden wir über Wissenschaft statt.

Das Format Reden wir über Wissenschaft – im Kaiserfeld ist als offene Diskussionsplattform konzipiert und fördert den Dialog zwischen Gesellschaft und Wissenschaft. Interessierten Personen wird die Möglichkeit geboten, Fragen zu einem bestimmten Thema an Wissenschafter*innen zu richten.

**************************

Aktuelle Veranstaltung

„5G-Netz: Bedenken & Wissenschaft“
  • 22. Mai 2023, 18:30 Uhr
  • Café Kaiserfeld, Kaiserfeldgasse 19-21, 8010 Graz, https://www.cafe-kaiserfeld.at
  • Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos.
  • Aufgrund der beschränkten Teilnehmer*innenzahl ist eine Anmeldung bis zum 21.05.2023 erforderlich.
Moderation: Univ.-Prof. Robert KrauseLeiter der Klinischen Abteilung für Infektiologie der Medizinischen Universität Graz
Vortragende:

Univ.-Prof. Rudolf StollbergerInstitute of Biomedical Imaging, Technische Universität Graz

Univ.-Prof. Wolfgang Bösch, Leiter des Instituts für Hochfrequenztechnik, Technische Universität Graz

**************************

Vergangene Veranstaltungen

Am 23.01.2023 um 18.30 Uhr fand unter dem Titel „Reden wir über Wissenschaft“ die zweite Veranstaltung zum Thema „(Wann) Machen Probiotika Sinn?“ wieder in entspannter Kaffeehausatmosphäre im Café Kaiserfeld statt. Prof. Robert KrauseLeiter der Klinischen Abteilung für Infektiologie der Medizinischen Universität Graz eröffnete den Abend als Moderator. Gemeinsam mit Prof. Gabriele Berg, Leiterin des Instituts für Umweltbiotechnologie und Prof. Christine Moissl-EichingerProfessorin für Interaktive Mikrobiomforschung wurden das Mikrobiom im menschlichen Körper, die Einwirkungen u.a. von intensiver Landwirtschaft, Klimaveränderung, Mikroplastik auf die Gesundheit des Menschen und eine mögliche Unterstützung durch Probiotika anregend mit den interessierten Gästen diskutiert.

Am 12. September 2022 fand um 18:30 Uhr die 1. Veranstaltung des Diskussionsformums "Reden wir über Wissenschaft - im Kaiserfeld" im Café Kaiserfeld mit dem Titel "Neurotechnologie: Wie kann die Funktion des Gehirns verbessert oder wiederhergestellt werden?" statt. Prof. Christian EnzingerLeiter der Klinischen Abteilung Allgemeine Neurologie, führte als Moderator durch den Abend. Die Vortragenden Prof. Gernot Müller-PutzHead of the Institute of Neural Engineering, Laboratory of Brain-Computer Interfaces, Graz University of Technology und Dr. Alexander KollreiderCTO Tyromotion, gaben Einblicke in die Möglichkeiten des Brain-Computer-Interface bis hin zu funktionsfähigen Geräten für Reha und Therapie. 

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Kooperationspartner*innen

 Universität Graz  TU Graz  Med-Uni Graz 

Beginn des Seitenbereichs:

BioTechMed-Graz Geschäftsstelle

Mozartgasse 12/II
8010 Graz

Mobil:+43 664 30 10 141

MMag. Christina Prix

Telefon:+43 316 380 - 5022

Margit List-Schleich, MA.

Telefon:+43 316 380 - 5020

Mag. Julia Rohrer

Derzeit in Karenz

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.