Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • About

    About
    • About
    • Mehr zu BioTechMed-Graz
    • Organisation
    • Filmclips
    • Sponsoring
  • Fachbereiche

    Fachbereiche
    • Fachbereiche
    • Molekulare Biomedizin
    • Neurowissenschaften
    • Pharmazeutische und Medizinische Technologie, Biotechnologie
    • Quantitative Biomedizin und Modellierung
  • Programme

    Programme
    • Programme
    • Leuchtturmprojekte
    • Young Researcher Groups
    • Lab Rotation Program
    • Best Collaborative Paper
    • Shared Infrastructure
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen
    • Next Events
    • Faculty Club
    • Science Breakfast
    • Nobel Lecture
    • Reden wir über Wissenschaft
    • Lab Visit
    • Young Investigator Retreat
  • Mitgliederbereich

    Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaftskriterien
    • Registrierung
    • Login
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

BioTechMed-Graz Young Researcher Groups Mahmoud Abdellatif
  • Programme
  • Leuchtturmprojekte
  • Young Researcher Groups
  • Lab Rotation Program
  • Best Collaborative Paper
  • Shared Infrastructure

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Programme
  • Leuchtturmprojekte
  • Young Researcher Groups
  • Lab Rotation Program
  • Best Collaborative Paper
  • Shared Infrastructure

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Principal Investigator

©Werner Stieber

Ass.-Prof. MSc PhD.
Mahmoud Abdellatif

Klinische Abteilung für Kardiologie
Medizinische Universität Graz

Therapeutische Ansätze für die Regulation von Mitochondrien und Autophagie bei Herzinsuffizienz

Mehr als die Hälfte aller Patienten mit Herzinsuffizienz leiden an einer Herzmuskelversteifung. Das Risiko dieser sogenannten Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion nimmt mit dem Alter stark zu und ist derzeit die häufigste Ursache für Krankenhausaufenthalte bei älteren Menschen. Bislang gibt es nur begrenzte therapeutische Optionen, und die Verbesserung der Überlebensrate der Patienten bleibt weiterhin eine Herausforderung, vor allem weil die zellulären Mechanismen ungenügend erforscht sind.

Es gibt dennoch neue präklinische Erkenntnisse, die auf einen Zusammenhang zwischen gestörten zellulären Qualitätskontrollmechanismen, wie beispielsweise Autophagie, und Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion hindeuten. In diesem Projekt werden Fehlregulationen im Proteinumsatzes und Erneuerung der Mitochondrien (Zellkraftwerke) untersucht, die zur Pathogenese von Herzinsuffizienz beitragen. Das Projekt hat das Ziel neue Medikamente zur Behandlung dieser schwerwiegenden Erkrankung zu entwickeln um Millionen von Patienten weltweit zu helfen.

ResearchGate

 

Projektförderung

Förderung EUR 659.940,-

 

 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

BioTechMed-Graz
Mozartgasse 12/II
8010 Graz
  • Kontakt
  • +43 664 30 10 141
  • office@biotechmedgraz.at
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche