Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • About

    About
    • About
    • Mehr zu BioTechMed-Graz
    • Organisation
    • Filmclips
    • Sponsoring
  • Fachbereiche

    Fachbereiche
    • Fachbereiche
    • Molekulare Biomedizin
    • Neurowissenschaften
    • Pharmazeutische und Medizinische Technologie, Biotechnologie
    • Quantitative Biomedizin und Modellierung
  • Programme

    Programme
    • Programme
    • Leuchtturmprojekte
    • Young Researcher Groups
    • Lab Rotation Program
    • Best Collaborative Paper
    • Shared Infrastructure
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen
    • Next Events
    • Faculty Club
    • Science Breakfast
    • Nobel Lecture
    • Reden wir über Wissenschaft
    • Lab Visit
    • Young Investigator Retreat
  • Mitgliederbereich

    Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaftskriterien
    • Registrierung
    • Login
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

BioTechMed-Graz Young Researcher Groups Natalia Zaretskaya
  • Programme
  • Leuchtturmprojekte
  • Young Researcher Groups
  • Lab Rotation Program
  • Best Collaborative Paper
  • Shared Infrastructure

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Programme
  • Leuchtturmprojekte
  • Young Researcher Groups
  • Lab Rotation Program
  • Best Collaborative Paper
  • Shared Infrastructure

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Principal Investigator

Portrait von Natalia Zaretskaya
©Natalia Zaretskaya

Priv.-Doz. Dr.rer.nat.
Natalia Zaretskaya

Institut für Psychologie
Universität Graz

Neuronale Mechanismen der subjektiven Wahrnehmung

Unsere subjektive Erfahrung der Außenwelt ergibt sich durch ein Zusammenspiel zwischen den Informationen, die unsere Sinnesorgane liefern, und kognitiven Einflüssen wie unserem Wissen, unseren Erfahrungen und unseren Erwartungen. Für eine effiziente Wahrnehmung müssen diese zwei Arten von Einflüssen aufeinander abgestimmt sein. Ein Verlust dieses Gleichgewichts kann zu Wahrnehmungsfehlern und, im Extremfall, zu Halluzinationen führen. Es ist also wichtig zu verstehen, wie ein solches Gleichgewicht zwischen sensorischen und kognitiven Einflüssen aufrechterhalten werden kann.

In diesem Projekt werden die neuronalen Mechanismen der subjektiven visuellen Erfahrung aus zwei verschiedenen Perspektiven untersucht. Einerseits werden die neuronalen Mechanismen der normalen Wahrnehmung von visuellen Täuschungen erforscht. Und anderseits werden die neuronalen Mechanismen der pathologischen Wahrnehmung bei Menschen, die Halluzinationen erleben, aufgearbeitet. Die Projektmitarbeiter*innen werden mittels funktioneller MRT feststellen, welche anatomischen und funktionellen Merkmale des Gehirns in diesen zwei Fällen für die subjektive Wahrnehmung verantwortlich sind. Sie werden sodann die Ergebnisse aus diesen zwei Forschungsgebieten zusammenfügen, um festzustellen, was die beiden Wahrnehmungsprozesse gemeinsam haben und worin sie sich unterscheiden. Das wird ihnen ermöglichen, einen allgemeinen Mechanismus zu extrahieren, der die subjektive Wahrnehmung produziert, und gleichzeitig auch die Aspekte der neuronalen Aktivität zu bestimmen, die speziell die pathologische Wahrnehmung charakterisiert.

 

Projektförderung

Förderung: EUR 657.653,-

 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

BioTechMed-Graz
Mozartgasse 12/II
8010 Graz
  • Kontakt
  • +43 664 30 10 141
  • office@biotechmedgraz.at
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche